Thermische Desorptionsanlage (TDS)
Am Lehrstuhl WW1 steht eine eigens entwickelte thermische Desorptionsanlage zur Verfügung. Mit ihrer Hilfe kann der Wasserstoffgehalt von zuvor mit Wasserstoff beladenen Proben präzise quantifiziert werden. Darüber hinaus ermöglicht die Anlage Rückschlüsse darauf, an welchen Gefügemerkmalen der Wasserstoff im Material gebunden ist und wie das Verhältnis von diffusiblem zu gebundenem Wasserstoff ausfällt.
Ergänzend dazu lassen sich mittels isothermer Versuche die Diffusionsgeschwindigkeiten von Wasserstoff im Werkstoff bei unterschiedlichen Temperaturen bestimmen. Der austretende Wasserstoff wird dabei mit einem Massenspektrometer der Firma Hiden (HAL/3F RC PIC) erfasst. Die Messungen erfolgen unter Ultrahochvakuum-Bedingungen (UHV), wobei die Proben resistiv über einen Molybdändraht aufgeheizt werden.
Verantwortliche Mitarbeiter:
Oliver Nagel, M. Sc.
Department Werkstoffwissenschaften (WW)
Lehrstuhl für Werkstoffwissenschaften (Allgemeine Werkstoffeigenschaften)
- Telefon: +49 9131 85-27474
- E-Mail: oliver.nagel@fau.de